Neuromarketing: Werbewirkung auf psychophysiologischer Ebene
Das Neuromarketing möchte mit Hilfe von neurowissentschaftlichen Methoden die psychischen und physischen Vorgänge erforschen, die bei der We... Weiterlesen
Das Neuromarketing möchte mit Hilfe von neurowissentschaftlichen Methoden die psychischen und physischen Vorgänge erforschen, die bei der We... Weiterlesen
Die Rational Choice Theorie ist innerhalb der Neuroökonomie eine wichtige Bezugsgröße in der Erforschung des Konsumentenverhaltens. Im deuts... Weiterlesen
Wörtlich übersetzt bedeutet History Change ja, die Vergangenheit zu verändern. In der Neurolinguistischen Programmierung (kurz NLP) ist dies... Weiterlesen
Um herauszufinden, warum und wie Menschen funktionieren, wenn sie als Konsument gefragt sind und wie sie sich in Gelddingen verhalten, kann ... Weiterlesen
Jeder Mensch, der Waren per Definition der EU zu einen nicht beruflichen oder gewerblichen Zweck, sondern einzig zur Befriedigung persönlich... Weiterlesen
Neuroökonomie existiert als eigenständige Disziplin seit 1990 und ist damit eine noch relativ junge Wissenschaft. Ihre Vertreter beschäftig... Weiterlesen